DAS GEBET KEINER JUNGFRAU von ERICH KÄSTNER Rezitation: Helen Vita
Kompostion&Arrangement: Bert Grund 1969
 Ich könnte gleich das Telefon ermorden! Nun hat er, sagt er, wieder keine Zeit. Ein ganzer Mensch bin ich nur noch zu zweit. Ach, eine Hälfte ist aus mir geworden.
Ich glaube fast, er will mich manchmal kränken. Es schmeichelt ihn vielleicht, daß er es kann. Wenn ich dann traurig bin, sicht er mich an, als würde ich ihm etwas Hübsches schenken.
Daß er mich lieb hat, ist höchst unwahrscheinlich. Ich habe ihn einmal danach gefragt. Das war im Bett. Und er hat nichts gesagt. Er gab mir Küsse, denn es war ihm peinlich.
Es wär schon schöner, wenn es schöner wäre und wenn er mich so liebte, wie ich ihn. Er liebt mich nicht. Obwohl es erst so schien. Mein Körper geht bei seinem in die Lehre.
Mama sagt oft, ich möge mich benehmen. Sie ahnt etwas. Und redet gern von Scham. Ich wollte alles so, wie alles kam! Man kann sich doch nicht nur pro forma schämen.
Er ist schon dreißig und kennt viele Damen Er trifft sie manchmal und erinnert sich Und eines Tages trifft er dann auch mich Und grüßt - und weiß schon nicht mehr meinen Namen
Zwei Dutzend Kinder möcht' ich von ihm haben Da lacht er nur und sagt, ich kriegte keins Er weiß Bescheid und käme wirklich eins Müsst' ich es ja vor der Geburt begraben
Ich hab' ihn lieb und will, dass es so bliebe Es bleibt nicht so, und nächstens ist es aus Dann weine ich und geh' nicht aus dem Haus Und nehme acht Pfund ab - das ist die Liebe ! Die Liebe ! |